
In anderen Großstädten sind die lokalen öffentlichen Behörden in der ganzen Stadt verstreut, aber jene Zuwanderer die innerhalb der Münchner Stadtgrenzen leben, können alle ihre bürokratischen Anliegen an einem Ort erledigen. Das KVR (Kreisverwaltungsreferat) ist ein großes und imposantes Gebäude in der Ruppertstraße 11, genau neben der U-Bahn-Haltestelle Poccistraße. An dieses können Sie sich als frischgebackener Bewohner der Stadt München wenden, um beispielsweise Ihre neue Münchner Wohnanschrift anzumelden (Anmeldung) oder sich Ihren Aufenthalt und Ihre Erwerbstätigkeit gestatten zu lassen (Aufenthaltsgenehmigung, Aufenthaltstitel).
Die Behörde ist vor kurzem in Kritik geraten, da es dort zu langen Wartezeiten kommt, die neue Software Anlaufschwierigkeiten hat und sie gänzlich unterbesetzt ist. Besucher und Experten berichten, dass alle Wartenummern für alltägliche Angelegenheiten bereits ab 12:00 Uhr für den Rest des Tages vollständig ausgegeben sind und den Bewohnern gesagt wird, dass sie am nächsten Morgen um 7:30 Uhr zurückkommen sollen.
All jenen, die in München eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen oder Ihre Wohnanschrift im Münchner Bürgerbüro anmelden möchten, wird geraten, so früh wie möglich dort einzutreffen (Besucher empfehlen mittlerweile 6:30 Uhr!) und ein richtig gutes Buch mitzubringen. Und vielleicht auch etwas zum Frühstück. Andererseits können Sie auch per E-Mail einen Termin auf der Ausländerbehörde buchen, obwohl der nächste freie Termin womöglich weit in der Zukunft liegt (es wird berichtet, dass die Wartezeiten für einen Termin sich auf ungefähr 8 Wochen belaufen können).
Obwohl viele der Zuzügler in München dadurch einen erhöhten Blutdruck haben und einen nicht nachvollziehbaren Groll hegen sollten, wenn sie in einer langen Schlange warten müssen, um Ihr Visum oder ihre Meldebescheinigung zu bekommen, können sie sich sicher sein, dass die Berliner Zuwanderer es momentan bei weitem schlimmer haben.
Wenn Sie sich von einer deutschsprachigen Person zum KVR begleiten lassen möchten, dann kontaktieren Sie Red Tape, ganz egal ob Sie nun einen Termin gebucht haben oder nicht. Wir haben erst vor kurzem in München die Arbeit aufgenommen! Ein freundlicher bilingualer Dolmetscher wird sich einige Minuten vor den offiziellen Öffnungszeiten oder vor Ihrem Termin mit Ihnen vor dem Kreisverwaltungsreferat treffen.
Viele Grüße,
Kathleen Parker
Schreibe einen Kommentar