
Der Neuling im Viertel nördlich der Schönhauser Allee ist ein Kind des Berges. Das Bergkind Café ist gemütlich, herzlich und kinderfreundlich und wird von der charmanten Carmen Garcia betrieben, welche heute mit einem Paar Turnschuhe in leuchtendem Pink und einem hochgesteckten Dutt bestach. Sie erzählte mir, dass das Cafe erst im vergangenen Jahr kurz vor Weihnachten eröffnet wurde. Dieses beschauliche Fleckchen erstrahlt in hellen Erdfarben und zeichnet sich durch eine verlockende Kuchenauslage, ein komfortables Sofa, unzählige Kissen, einen Stapel mit Magazinen und Klassikern der Jazzmusik aus, die im Hintergrund gespielt werden. Es ist geschmackvoll sowie einladend und auch das WLAN-Passwort hängt grüßend an der Wand.
Ich bin auf Bergkind aufmerksam geworden, als ich (wie so oft) die Greifenhagener Straße hinabspazierte und heute Morgen begab ich mich schließlich auf einen Happen zu Essen hinein. Das Menü ist schlicht und schmackhaft und führt eine Auswahl an verschiedenen Frühstücksvarianten, italienischen Ciabattabroten, einigen wechselnden Tagesangeboten sowie einer respektablen Auslese an verschiedenen Kaffeesorten. Ich entschied mich für den Kasslerbraten. Er war zart, saftig, liebevoll zubereitet, in einem hartkrustigen Brot eingehüllt, mit einer milden Meerettichcreme verfeinert und mit den besten und frischesten Kartoffeln serviert, die ich (so weit ich mich erinnern kann) jemals gegessen habe. Und nicht zu vergessen die Salatbeilage!
Aus einer Laune heraus warf ich einen Blick auf die Kuchenauslage und kaufte einen Bananen-Schokoladen-Muffin in der Absicht, mir diesen für später aufzuheben. Der Weg zur Hölle ist jedoch mit guten Vorsätzen gepflastert. Schon Minuten später wurde der Muffin als eine der deliziösesten Leckereien erklärt, die ich jemals gegessen habe, was durch die Spuren der dunklen Schokoladenstücken um meinen ganzen Mund herum bezeugt werden konnte. Alle Kuchen werden von Wunderkuchen geliefert, welcher sich etwas weiter unten in der Erich-Weinert Straße befindet und für seine frischen Zutaten und seine hochkarätigen Desserts berüchtigt ist.
Wenn Sie in der Schönhauser Allee sind, dann schlendern Sie hinüber zu der hinreißenden Gesthemanekirche und ziehen im Anschluss in der Greifenhagener Straße gen Norden, um unter der Hausnummer 40 auf das Bergkind Café zu stoßen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie mich dort antreffen werden.
Über die Autorin: Kathleen Parker betreibt Red Tape Translation und widmet sich der Unterstützung von englischsprachigen Personen, ihren Weg durch den bürokratischen Alptraum zu finden, von dem Deutschland heimgesucht wird. Kathleen Parker bietet Dolmetscherdienstleistungen vor Ort und am Telefon an und ist meist auf der Ausländerbehörde oder der Arbeitsagentur in Berlin anzutreffen, wo sie Australiern, Neuseeländern, Kanadiern, Amerikanern, Briten, Südafrikanern und anderen englischsprachigen Personen bei ihren Terminen hilft.
Schreibe einen Kommentar