In Deutschland eine Wohnung zu kaufen ist für sich genommen bereits ein Abenteuer. Nachdem der Vertrag unterschrieben ist, gibt es da aber noch eine weitere Besonderheit: die Mitgliedschaft in einer Wohnungseigentümergemeinschaft für das betreffende Gebäude. Sobald Sie eine Wohnung in Deutschland gekauft haben, wird sich diese Ihnen freundlich als „WEG“ vorstellen, was eine Abkürzung für „Wohnungseigentümergemeinschaft“ darstellt. Also wem genau treten Sie hier bei? Wie funktioniert es? Und werden Sie da jemals wieder lebend herauskommen?
Blog
Die Bank wird mir mein Darlehen nicht auszahlen, solange die Dokumente nicht übersetzt wurden..
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf einer Immobilie in Deutschland! Sie haben vermutlich bereits die Vertragslesung beim Notar hinter sich gebracht und wenn Sie nicht gerade über grandiose Deutschkenntnisse verfügen sollten, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie sich von einem Dolmetscher haben begleiten lassen. Nun möchte die Bank von Ihnen einen Nachweis darüber erhalten, dass Sie die Darlehensunterlagen verstehen, bevor sie die Zahlung vornimmt. Was ist die leichteste und kostengünstigste Art und Weise, das Geld ins Rollen zu bringen?
Ein Verzeichnis mit englischsprachigen Anwälten in Berlin (2020)
Wir haben das Internet nach aktuellen Informationen zu englischsprachigen Anwälten in Deutschlands Hauptstadt durchsucht und einige Listen gefunden. Leider waren die meisten schrecklich veraltet und nicht sehr praktisch geordnet. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, unser eigenes, nach Rechtsgebiet sortiertes Verzeichnis zu erstellen. Wir haben mit allen Anwälten persönlich gesprochen, um sicherzustellen, dass sie damit einverstanden sind, in unserem Verzeichnis aufzutauchen. Sie können sich also sicher sein, dass diese Anwälte auf Kontaktanfragen antworten und für die Arbeit mit englischsprachigen Klienten offen sind. Wir werden diese Liste stets aktualisieren, wenn wir weitere positive Antworten von Berlins englischsprachigen Juristen erhalten. Hier ist sie! Unser ganz besonderer Dank gilt Fiona Gillespie für ihre herausragende Arbeit beim Zusammentragen dieses Verzeichnisses.
Eine Einführung in die Künstlersozialkasse (KSK)
Sie ist auch als „Künstlerkrankenversicherung“, „Künstler-Sozialversicherungsfonds“, „Künstlersozialversicherung“ sowie als „Künstler- und Publizistenversicherung“ bekannt. Jedenfalls ist es schwierig, im Internet Informationen über die Künstlersozialkasse (KSK) in englischer Sprache zu finden. Darum haben wir die grundlegenden Informationen zusammengetragen und einige der am häufigsten gestellten Fragen beantwortet.
Muss ich mir um die Scheinselbstständigkeit Sorgen machen?
„Mir wurde ein geniales Arbeitsangebot für eine Vollzeitstelle in Deutschland unterbreitet, aber sie wollen mich als Freiberufler engagieren.“
Dies ist nicht immer auf böse Absichten zurückzuführen, aber wenn Ihr Unternehmen Ihnen in Deutschland eine Vollzeitstelle anbietet, Sie jedoch als Freiberufler Rechnungen stellen müssen, anstatt von diesem angestellt zu werden, dann hat es nicht Ihre besten Interessen im Auge. Es sei denn, die Personalabteilung hat einfach keine Ahnung, wie das Beschäftigungsgesetz in Deutschland funktioniert. Jedenfalls kann dies Ihrem Unternehmen und Ihnen später ernstzunehmende Probleme bereiten.
Freiberufliche Lehrkräfte müssen in Deutschland in die Deutsche Rentenversicherung einzahlen.
Es gibt ein altes Gesetz aus dem Jahr 1913, das Sie interessieren wird, wenn Sie in Deutschland als freiberufliche Lehrkraft tätig sind. Dieses ist unter §2 SGB VI geregelt, bezieht sich auf das gesetzliche Rentenversicherungssystem in Deutschland und lautet in etwa wie folgt:
Ich möchte in Deutschland bleiben und mir ist egal wie!
Manchmal verliebt man sich in Deutschland oder vielleicht auch eine Person, die zufällig in Deutschland wohnt. Was auch immer es sein mag! Jedenfalls läuft Ihnen die Zeit davon und Sie möchten eine Möglichkeit finden, so lange wie es nur geht zu bleiben. Es ist Ihnen nicht einmal wichtig, wie Sie dies anstellen, solange es legal ist. Eventuell möchten Sie auch nur etwas Zeit gewinnen, um jene Zeitspanne zu überbrücken, ab welcher Ihr Schengen-Visum bereits abgelaufen ist, Sie aber noch nicht wissen, was als Nächstes kommt. Ich kenne das Gefühl sehr gut! Wenn dem so ist, dann ist dieser Beitrag für Sie bestimmt.
Vereidigte Dolmetscher – Euch gilt meine Hochachtung!
Worin liegt der Unterschied zwischen regulären und vereidigten Dolmetschern? Warum bestehen einige Behörden darauf, einen „offiziellen“ Dolmetscher zu bestellen? Und warum sind deren Gebühren so viel höher? Ich fühle mich endlich ausreichend informiert, um diese Frage zu beantworten, da ich mich in der Mitte meiner Berufsausbildung befinde, um selbst eine vereidigte Dolmetscherin zu werden. Und ich kann Ihnen sagen, dass dies alles andere als ein Ausritt auf einem Pony ist.
Alltagsmanagement
Alltagsmanagement: Jeder sieht sich damit konfrontiert! Korrespondenzen, Finanzen, Steuern, Anmeldeformulare, die Bezahlung von Rechnungen und mehr. Es ist so wichtig und so qualvoll. Und in einer fremden Sprache? Entsetzlich! Antworten zu den eigenen Fragen zu bekommen, fühlt sich an, als würde man seinen Kopf gegen eine Backsteinmauer hämmern. Es ist schwer, mit dem Kundendienst zu sprechen, ohne aufgrund seiner mangelnden Deutschkenntnisse abgewiesen zu werden. Außerdem ist die Glaubwürdigkeit der Antworten in den englischsprachigen Social-Media-Foren im besten Fall als „fragwürdig“ einzustufen. In der letzten Zeit habe ich alle möglichen Anfragen erhalten, um Zuwanderern mit ihren alltäglichen Verwaltungsaufgaben zu helfen: Anliegen wie z. B. „Kann ich Sie dafür bezahlen, dieses Problem mit meinen Rechnungen zu klären?“, „Ich habe ein furchterregendes Schreiben vom Finanzamt erhalten, können Sie mir dabei helfen, dieses besser zu verstehen?“ oder „Können Sie einen englischsprachigen Facharzt für mich finden?“. Ja, kann ich! Ja, kann ich! Ja, kann ich! Wir stellen vor: Alltagsmanagement von Red Tape Translation.
Ich bin ein Freiberufler, nicht wahr? Oder bin ich ein selbstständiger Gewerbetreibender? Wo liegt der Unterschied?
Wenn Sie Ihre eigenen Rechnungen stellen, mehrere Klienten besitzen und Sie Ihre Arbeitszeiteinteilung selbst vornehmen, gelten Sie in Deutschland als selbstständig. Soweit ganz gut. Aber das Finanzamt unterteilt die Selbstständigkeit in zwei weitere Kategorien: Sie sind entweder ein Freiberufler oder besitzen ein Gewerbe. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre wahre Identität zu finden (zumindest aus steuerrechtlicher Betrachtung).
Wie man als Freiberufler in Deutschland während der COVID-19 nicht bankrott geht
Lioba von Red Tape Translation ist eine freiberufliche Schauspielerin, wenn sie nicht für uns arbeitet, und sie hat den Tag damit verbracht, sich über die staatlichen Hilfen für Selbstständige während der COVID-19-Pandemie schlau zu machen. Sie hat heute Morgen ausführlich mit einem Fallbearbeiter im Jobcenter gesprochen. Wir danken ihr herzlich, dass sie sich die Zeit genommen hat, ihr Wissen mit uns zu teilen.
Finanzielle Hilfen für Freiberufler in Deutschland
Editiert am 09.04.20 mit wichtigen Informationen für Menschen mit Aufenthaltsgenehmigung – siehe unten.
Freiberufler, Sie haben sehr wahrscheinlich Anspruch auf Arbeitslosengeld II als „Grundsicherung für Selbstständige“ vom Jobcenter. Das sind finanzielle Hilfen des Arbeitslosenzentrums, die Ihre wichtigsten Bedürfnisse abdecken. Sie decken Krankenversicherung, Miete und geben Ihnen Zuschüsse für andere Ausgaben. Aufgrund der Abriegelung in Berlin wurde das Antragsverfahren vereinfacht. Sie können immer noch persönlich hingehen – das wird als Notfall angesehen – und Sie bekommen die Formulare gleich ausgehändigt. Sie füllen sie aus, fügen alle möglichen Belege für Ihre Ausgaben bei und werfen sie in den Briefkasten am Eingang des Gebäudes.
Bitte beachten Sie, dass es sich hier um Fürsorge handelt. Das hat nichts mit dem einmaligen Sofortzuschuss zu tun, den es für Selbstständige und Freiberufler in Bayern geben wird und der in Berlin noch nicht offiziell freigegeben ist. Diese Details finden Sie hier.
Bürokratie in Zeiten von Corona (auch bekannt als #staythefuckhome)
Da einige Leute das Haus nicht mehr verlassen wollen, können Sie die Formulare auch per Post bekommen. Um die richtigen Formulare per Post zugeschickt zu bekommen, schreiben Sie einen einfachen Brief, in dem Sie angeben, dass Sie ein Freiberufler sind, der aufgrund des Virus kein Einkommen mehr hat, und dass Sie Hilfe beantragen möchten. Achten Sie in diesem Brief darauf, dass Sie Folgendes angeben:
– Ihr Geburtsdatum
– Ihren Familienstand
– Ihre Wohnsituation: Sind Sie Hauptmieter*in, Untermieter*in, leben Sie in einer WG oder sind Sie Eigentümer*in, leben Sie allein?
– Wie verdienen Sie Ihr Geld – sind Sie Freiberufler/Selbstständiger/Angestellter?
– Eine Kopie Ihres Personalausweises bzw. bei Nicht-EU-Bürgern Ihres Reisepasses und Ihres Aufenthaltstitels
EDIT 18.03.2020: Hier ist eine Vorlage, die Sie an Ihr örtliches Jobcenter schicken können
[gview file=“http://redtapetranslation.com/wp-content/uploads/2020/03/cover-letter-job-center-template.pdf“]
Wenn Sie eine Art Bürokratie-Ninja sind und bereits wissen, welche Formulare Sie benötigen, können Sie diese auch unter www.jobcenter.digital herunterladen und gleich einschicken. Wir helfen Ihnen auch gerne, herauszufinden, welche Formulare relevant sind.
Ich bin Nicht-EU-Bürger, habe ich überhaupt Anspruch auf Leistungen des Jobcenters?
Hier ist ein Auszug aus einem PDF, das die Agentur für Arbeit im Januar 2020 veröffentlicht/aktualisiert hat. Schauen Sie sich die letzten 6 Seiten, 84-89, an. Es beschreibt die verschiedenen Arten von Arbeitsgenehmigungen und ob sie für Sozialleistungen nach dem SGB II infrage kommen (ALG II fällt unter diese Klassifizierung). Unten finden Sie eine Zusammenfassung der gängigen Erlaubnis arten in englischer Sprache.
[gview file=“http://redtapetranslation.com/wp-content/uploads/2020/03/dok_ba015897-full-text.pdf“]
Hier ist eine Zusammenfassung der Genehmigungen von Selbstständigen, die wir bei Red Tape Translation am häufigsten sehen.
Selbstständiger Unternehmer (§ 21 Nr. 1): Sie haben Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II, aber es kann Auswirkungen auf Ihr Aufenthaltsrecht haben
Freiberufler (§ 21 Nr. 5): Sie haben einen Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II, aber es kann sich auf Ihr Aufenthaltsrecht auswirken
Daueraufenthaltsgenehmigung oder Daueraufenthalt-EU (§9, 9a, 18b, §19,
§ 21.4, § 26.3, § 26.4, § 38.1.1): Sie haben einen Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II, wenn Sie diese Erlaubnis länger als drei Monate besitzen
Aufenthaltserlaubnis als Ehegatte eines deutschen Staatsangehörigen: Sie haben einen Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II, aber es kann sich auf Ihr Aufenthaltsrecht auswirken
Aufenthaltserlaubnis als Elternteil eines deutschen Kindes: Sie haben einen Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II und dies hat keine Auswirkungen auf Ihr Aufenthaltsrecht
Dauerhafter Aufenthalt als Familienangehöriger eines deutschen Staatsbürgers (Ehepartner oder Elternteil): Sie haben Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II und dies hat keine Auswirkungen auf Ihr Aufenthaltsrecht
Der Bezug dieser Leistungen kann sich auf mein Aufenthaltsrecht auswirken?
27.03.2020: Die Ausländerbehörde in Berlin hat soeben eine Stellungnahme mit einigen Änderungen im Aufenthaltsgesetz im Hinblick auf Corona veröffentlicht. Wenn Sie zwischen dem 18.03.2020 und dem 17.06.2020 ALG II beziehen, wird Ihre Aufenthaltserlaubnis NICHT erlöschen, auch wenn es auf Ihrer Aufenthaltserlaubnis steht, dass es so ist.
Auf den Aufenthaltserlaubnissen stehen manchmal Vermerke wie „Erlischt mit Bezug von Leistungen nach dem SGB II oder SGB XII bzw. Asyl LG“. Wenn das in Ihrem Bewilligungsbescheid steht, können Sie diesen Vorbehalt ignorieren und bei Bedarf ALGII beantragen.
Weitere Tipps und Tricks zum Ausfüllen Ihres Antrags
Weitere Tipps und Tricks zum Ausfüllen Ihrer Bewerbung
Ich habe diesen Prozess abgeschlossen. Ich benötigte folgende Formulare (downloadbar bei Jobcenter.digital):
– HA (das Hauptbewerbungsformular)
– EKS (Einkommensnachweis für meine freiberufliche Tätigkeit)
– EK (allgemeine Einkommenserklärung)
– VM (mein Vermögen, meine finanzielle Situation)
– KDU (Kosten für Unterkunft und Heizung)
– VE (meine Wohnsituation in einer Wohngemeinschaft)
EU-Bürger müssen ihre Rechnungen der letzten sechs Monate einreichen, da sie nur dann förderfähig sind, wenn sie nachweisen können, dass sie mindestens ein halbes Jahr lang als Freiberufler tätig waren. Nicht-EU-Bürger können die mindestens 6-monatige Tätigkeit als Freiberufler durch die Vorlage des Aufenthaltstitels nachweisen.
Wenn Sie Geld für den Monat März erhalten wollen, müssen Sie die Formulare bis Ende März einsenden (oder direkt in den Briefkasten am Eingang des Jobcenters des Bezirks, in dem Sie gemeldet sind, einwerfen).
Es werden noch weitere Unterlagen benötigt, die Ihre Ausgaben belegen! (z.B. Mietvertrag, Gehaltsabrechnungen, Kontoauszüge, etc.) Bitte beachten Sie auch, dass, wenn Sie in den kommenden Monaten Geld verdienen, während Sie noch Zahlungen vom Jobcenter erhalten, Sie möglicherweise aufgefordert werden, etwas Geld zurückzuzahlen. Das funktioniert wie beim Arbeitslosengeld. Sobald Sie also wieder Geld verdienen, sollten Sie dem Jobcenter mitteilen, dass Sie die Unterstützung nicht mehr benötigen.
Sie haben mindestens für die nächsten 6 Monate Anspruch auf ihre Unterstützung.
Bitte beachten Sie, dass dies nur für Personen gilt, die nicht 12 Monate hintereinander beschäftigt waren!!! .Wenn Sie beschäftigt waren, müssen Sie sich an die Agentur für Arbeit wenden, um ALG I zu beantragen, bevor Sie für ALG II infrage kommen.
Holen Sie sich Hilfe bei Ihrer Bewerbung
Kathleen hat ein Video gemacht, das dir beim Ausfüllen des Hauptantrags hilft. Wenn Sie darüber hinaus Hilfe benötigen, hilft sie Ihnen gerne weiter. Red Tape Translation hat zu diesem Zweck den Preis für Life Admin von 49 EUR pro Stunde auf 35 EUR pro Stunde reduziert.
Zwei Haftungsausschlüsse:
Dieser Beitrag basiert auf einem Interview, das ich mit einer Vertreterin des Jobcenters geführt habe. Sie wurde wahrscheinlich erst wenige Stunden vor meinem Gespräch informiert. Dinge können sich in Lichtgeschwindigkeit ändern. Das Beste, was Sie tun können, ist, sich so schnell wie möglich zu bewerben, damit Ihr Antrag zügig bearbeitet wird (jedenfalls so schnell wie möglich) und auf den Wellen zu reiten, die folgen.
Wie jedes Sozialhilfeprogramm ist auch das ALG II für Menschen gedacht, die von der Hand in den Mund leben und davon bedroht sind, ihren Lebensunterhalt nicht bestreiten zu können. Auch wenn das Jobcenter seine Prüfverfahren für die nächsten Monate reduziert hat, werden sie nach dem Sommer wieder aufgenommen und wahrscheinlich genauso streng sein wie bisher.
Bleiben Sie sicher, bleiben Sie gesund, bleiben Sie zurechnungsfähig, waschen Sie sich die Hände und träumen Sie vom Sommer.
Lioba Grunow
Deutsche Staatsbürgerschaft: Katie kriegt einen interessanten Brief
von Gastautorin Katie Kruse
An einem sonnigen Maitag, einem derart unbesonderen Tag, von dem ich nichts anderes erwartete als das altbekannte Auf- und Untergehen der Sonne mit dem Lückenfüller namens Alltag zwischendrin, kam ein Brief in mein Postfach. Er war nicht größer oder kleiner als ein normaler Brief, das kleine Fenster war weder glänzend noch matt, und er gab mir keinerlei Hoffnung, dass er anders als jeder andere Brief sein würde, den ich in Deutschland bekam. Ich wusste zu diesem Zeitpunkt noch nicht, wie besonders dieser Brief war.