Sie ist auch als „Künstlerkrankenversicherung“, „Künstler-Sozialversicherungsfonds“, „Künstlersozialversicherung“ sowie als „Künstler- und Publizistenversicherung“ bekannt. Jedenfalls ist es schwierig, im Internet Informationen über die Künstlersozialkasse (KSK) in englischer Sprache zu finden. Darum haben wir die grundlegenden Informationen zusammengetragen und einige der am häufigsten gestellten Fragen beantwortet.
Category Archive: Leben als Freiberufler
Muss ich mir um die Scheinselbstständigkeit Sorgen machen?
„Mir wurde ein geniales Arbeitsangebot für eine Vollzeitstelle in Deutschland unterbreitet, aber sie wollen mich als Freiberufler engagieren.”
Dies ist nicht immer auf böse Absichten zurückzuführen, aber wenn Ihr Unternehmen Ihnen in Deutschland eine Vollzeitstelle anbietet, Sie jedoch als Freiberufler Rechnungen stellen müssen, anstatt von diesem angestellt zu werden, dann hat es nicht Ihre besten Interessen im Auge. Es sei denn, die Personalabteilung hat einfach keine Ahnung, wie das Beschäftigungsgesetz in Deutschland funktioniert. Jedenfalls kann dies Ihrem Unternehmen und Ihnen später ernstzunehmende Probleme bereiten.
Freiberufliche Lehrkräfte müssen in Deutschland in die Deutsche Rentenversicherung einzahlen.
Es gibt ein altes Gesetz aus dem Jahr 1913, das Sie interessieren wird, wenn Sie in Deutschland als freiberufliche Lehrkraft tätig sind. Dieses ist unter §2 SGB VI geregelt, bezieht sich auf das gesetzliche Rentenversicherungssystem in Deutschland und lautet in etwa wie folgt:
Vereidigte Dolmetscher – Euch gilt meine Hochachtung!
Worin liegt der Unterschied zwischen regulären und vereidigten Dolmetschern? Warum bestehen einige Behörden darauf, einen „offiziellen“ Dolmetscher zu bestellen? Und warum sind deren Gebühren so viel höher? Ich fühle mich endlich ausreichend informiert, um diese Frage zu beantworten, da ich mich in der Mitte meiner Berufsausbildung befinde, um selbst eine vereidigte Dolmetscherin zu werden. Und ich kann Ihnen sagen, dass dies alles andere als ein Ausritt auf einem Pony ist.
Ich bin ein Freiberufler, nicht wahr? Oder bin ich ein selbstständiger Gewerbetreibender? Wo liegt der Unterschied?
Wenn Sie Ihre eigenen Rechnungen stellen, mehrere Klienten besitzen und Sie Ihre Arbeitszeiteinteilung selbst vornehmen, gelten Sie in Deutschland als selbstständig. Soweit ganz gut. Aber das Finanzamt unterteilt die Selbstständigkeit in zwei weitere Kategorien: Sie sind entweder ein Freiberufler oder besitzen ein Gewerbe. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre wahre Identität zu finden (zumindest aus steuerrechtlicher Betrachtung).
Neustarthilfe für Solo-Selbstständige
Viele Freiberufler befinden sich in einer schwierigen finanziellen Lage. Seit Beginn der Pandemie sind viele von uns ganz ohne Arbeit geblieben. Es gibt finanzielle Instrumente, wie das Kurzarbeitergeld für Angestellte, doch Freiberufler hatten oft keine andere Wahl als die Grundbedürfnisse vom Jobcenter decken lassen zu müssen.
IBB um zu überprüfen ob Sie wirklich Soforthilfe II im Frühling benötigten
Die Investitionsbank Berlin wird alle Freiberufler und Kleinunternehmer, die im Frühling Soforthilfe erhalten haben, fragen, ob sie diese gebraucht haben oder nicht. Wenn sie sie nicht oder nicht in vollem Umfang gebraucht haben, sollen sie sie ganz oder teilweise zurückzahlen.
Achten Sie darauf, dass Sie für Ihr Künstlervisum in Berlin nicht zu viel bezahlen
In Berlin gibt es Berater, die 750EUR bis 900EUR verlangen, um Ihnen bei der Vorbereitung Ihrer Unterlagen zu helfen und mit Ihnen den Vorgang der Beantragung eines Künstlervisums (Aufenthaltserlaubnis zur freiberuflichen Tätigkeit) in Berlin durchzusprechen. Red Tape Translation war völlig erstaunt, als wir herausfanden, dass manche Berater Ihnen anbieten, Ihre Formulare für Sie auszufüllen und möglicherweise einen Einfluss auf Ihre Antworten bei der Antragstellung zu nehmen, damit Sie auch mit Sicherheit als Künstler/in anerkannt werden und an Ort und Stelle eine Arbeitsgenehmigung ausgestellt bekommen.
Obwohl Red Tape Translation sehr gut nachvollziehen kann, wie verlockend es ist, Bürokratie komplett zu vermeiden, hege ich aus den folgenden Gründen meine Bedenken gegenüber dieser Praxis:
- Eine rechtliche Beratung anzubieten, ohne offiziell dafür qualifiziert zu sein, stellt in Deutschland einen Gesetzesverstoß dar. Das entsprechende Gesetz nennt sich Rechtsberatungsgesetz. Lesen Sie hier mehr darüber: http://www.rechtsdienstleistungsregister.de/en/index.php?button=fragen Wenn jemand für Sie Ihre Formulare ausfüllt und Einfluss auf Ihre Antworten nimmt, um gewisse rechtliche Anforderungen zu erfüllen, muss diese Person für diese Tätigkeit registriert und qualifiziert sein.
- Ihre Antworten in Bezug auf Ihre beruflichen Aktivitäten zu beeinflussen, um sicherzustellen, dass Sie die Anforderungen an eine “künstlerische” Tätigkeit erfüllen, könnte als Betrug befunden werden.
- Niemand kann hunderprozentig garantieren, dass Ihr Künstlervisum oder Ihre Aufenthalserlaubnis zur freiberuflichen Tätigkeit bewilligt wird.
- Es gibt kompetente englischsprachige Einwanderungsanwälte, die viel viel weniger verlangen.
Das deutsche Rechtsberatungsgesetz dient Ihrem Schutz. Wenn Sie von jemanden eine fragwürdige Rechtsberatung erhalten, der dazu weder eingetragen noch berechtigt ist, entsteht Ihnen eventuell dadurch ein Schaden, Sie müssen erheblich draufzahlen oder Ihre Aufenthaltserlaubnis in Deutschland wird nicht genehmigt.
Wenn Sie eine preisgünstige und sichere Lösung suchen, um Ihr Berliner Künstlervisum oder eine andere Aufenthaltserlaubnis zu bekommen, dann haben Sie hier einige Optionen, die deutlich billiger sind:
- Kontaktieren Sie Red Tape Translation, um zu einem Bruchteil der Kosten eine allgemeine Beratung über die Aufenthaltserlaubnis zur freiberflichen Tätigkeit, das Künstlervisum oder andere Aufenthaltstitel zu bekommen.
- Wenn Sie eine fallspezifische Rechtsberatung zu Ihrer Situation wünschen, sollten Sie einen englischsprachigen Einwanderungsanwalt kontaktieren. Red Tape Translation kann Ihnen zahlreiche Anwälte empfehlen. Sie würden noch immer eine GROßE SUMME Geld sparen und hätten die Sicherheit, dass die Person, die Sie berät, dafür auch registriert und berechtigt ist.
Wenn Sie sich dazu entscheiden sollten, dennoch die Dienstleistung in Anspruch zu nehmen und 750EUR oder mehr zu bezahlen, um mit einem Berater zu arbeiten, der Ihnen verspricht, Ihnen mit Ihrem Berliner Künstlervisum helfen zu können, dann fragen Sie diesen zunächst, ob dieser auch eingetragen und berechtigt ist, die Unterlagen für Sie auszufüllen und Ihnen diese Art der Beratung anzubieten.
Benötige ich Arbeitsangebote, um ein Künstlervisum zu bekommen?
Wenn Sie den Papierkram für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung zur freiberuflichen Tätigkeit (unter den Kreativen auch liebevoll als Künstlervisum bekannt) erledigt haben, ist Ihnen womöglich keine Anforderung zu Arbeitsangeboten aufgefallen. Die offizielle Webseite fordert Sie dazu auf, Ihren Lebenslauf und Ihre Referenzschreiben mitzubringen, sagt aber nichts darüber, dass Ihnen schon vor der Aufnahme Ihrer Tätigkeit Aufträge zugesichert werden müssen.
Während alle anderen Dokumente klar in den Informationen ausgewiesen sind, die Ihnen die Ausländerbehörde nach der Buchung eines Termins zuschickt, fehlen dort ganz offensichtlich konkrete Informationen zu Arbeitsangeboten (zumindest seit dem 6. August 2015). Nichtsdestotrotz wird vielen Freiberuflern die Aufenthaltsgenehmigung bei Ihrem Termin nicht gewährt, da Sie keine Nachweise über zukünftige Aufträge in Deutschland besitzen. Die offizielle Richtlinie besagt zu diesem Zeitpunkt, dass Sie mindestens zwei Arbeitsangebote vorweisen müssen, wenn Sie eine Aufenthaltsgenehmigung zur freiberuflichen Tätigkeit (auch bekannt als das Berliner Künstlervisum) beantragen möchten.
Also was genau ist ein Arbeitsangebot?
Red Tape Translation hat sich bei einem unserer Lieblingssachbearbeiter erkundigt, um dies klären zu können. Wenn Sie bereits ein paar Honorarverträge in den Händen halten, dann haben Sie nichts zu befürchten. Sollte dies nicht der Fall sein, wies sie darauf hin, dass ein Arbeitsangebeot auch ein Schreiben von einem deutschen Unternehmen sein kann, in welchem dessen Interesse an einer Zusammenarbeit auf freiberuflicher Basis bekundet wird und der Zeitraum sowie das voraussichtliche Honorar ausgewiesen sind. Es gibt jedoch keinen magischen Geldbetrag, ab welchem Ihr Antrag automatisch bewilligt wird.
Aber ich bin erst vor kurzem nach Berlin gezogen und habe mir noch keine Arbeitsaufträge sichern können.
Meine lieben Freunde im Kreativbereich, dies ist womöglich die Zeit, kreativ zu werden. Deswegen sind Sie doch schließlich nach Berlin gekommen oder nicht? Sind Sie ein/e Grafikdesigner/in? Dann wenden Sie sich an einen Freund, der selbstständig tätig ist und sich bereiterklärt, Ihnen einen Auftrag für die Umgestaltung ihres/seines Briefkopfs zu geben. Und bitten Sie diesen darum, diesen in Schriftform festzuhalten. Musiker können einen Freund dazu überreden eine Party zu veranstalten, auf der Sie auftreten können. Wenn Sie als Opernsänger/in erfolgreich bei einem Agenten vorgesungen haben, der bereit ist, Sie für Auftritte zu empfehlen, dann bitten Sie diesen darum, Ihnen diesbezüglich ein Schreiben aufzusetzen. Es ist ein Beginn und jeder Antrag wird gesondert bearbeitet. Bringen Sie quasi alles mit, was Sie auftreiben können.
Ich habe bereits Klienten in Australien / Neuseeland / den Vereinigten Staaten. Kann ich diese als Arbeitsangebote verwenden?
Probieren Sie es aus, nehmen Sie sie mit und fügen Sie diese Ihrem Antrag bei. Seien Sie sich aber bewusst, dass dies der Ausländerbehörde keinerlei Indizen dazu gibt, warum Sie eigentlich in Berlin sein müssen, um Ihrer Arbeit nachzugehen. Demzufolge werden Arbeitsangebote empfohlen, die Sie von Klienten bekommen haben, die in Deutschland ansässig sind.
Red Tape Translation unterstützt englischsprachige Personen mit Freude bei ihren Anträgen zur freiberuflichen Tätigkeit (von der Berliner Kreativszene als “Künstlervisum” bezeichnet). Wenn Sie Hilfe bei der Vorbereitung des Antrags in Anspruch nehmen möchten, dann buchen Sie eine Stunde Telefonzeit und wir werden Ihnen alles im Detail erklären. Wenn Sie sich von einer deutschsprachigen Person zu Ihrem Termin begleiten lassen möchten, dann sprechen Sie mit Kathleen Parker, um einen Übersetzer / Dolmetscher zu buchen.
Den Gründungszuschuss bewilligt bekommen, um Ihr eigenes Unternehmen auf den Weg zu bringen
Die Selbstständigkeit als Weg aus der Arbeitslosigkeit: Der Gründungszuschuss
Wenn Ihnen in Deutschland die Arbeitslosigkeit droht oder Sie bereits arbeitslos sind, könnten Sie sich eventuell für eine Förderung interessieren, welche die Agentur für Arbeit Arbeitsuchenden mit einem ALG1-Anspruch anbieten, wenn diese vorhaben sollten, in Deutschland ein Unternehmen zu gründen.
Die Idee hinter dieser „neuen Unternehmensförderung“ (Gründungszuschuss) besteht darin, Menschen aus der Arbeitslosigkeit (ALG I) zu helfen, indem sie darin unterstützt werden, sich selbstständig zu machen oder ein Unternehmen zu gründen. Selbstverständlich wird dies nicht jedem gelegen sein, weshalb die Agentur für Arbeit sehr daran interessiert ist, sicherzustellen, dass Sie die nötige unternehmerische Veranlagung haben und eine umsetzbare Geschäftsidee besitzen, bevor sie Ihren Antrag genehmigt.
Es ist schwer, Informationen über den Gründungszuschuss in englischer Sprache zu finden. Hier sind die wesentlichen Punkte: