
Unerwartete Mieterhöhungen, frühzeitige Kündigung und andere Probleme
Eine Wohnung in Berlin zu finden ist harte Arbeit, sodass Sie wahrscheinlich sogar dankbar dafür sind, einen Mietvertrag unterschreiben zu können, wenn Sie endlich eine Bleibe gefunden haben. Manchmal kann es sich als schwierig erweisen, Probleme oder Streitigkeiten mit Ihrem Vermieter oder Ihrer Hausverwaltung in Berlin zu lösen, insbesondere wenn Sie nicht mit dem deutschen Mietrecht vertraut sein sollten und Ihre Deutschkenntnisse begrenzt sind!
Der Berliner Mieterverein kann in etwa als eine Gewerkschaft zum Schutz von Mietern oder ein Mieterverband beschrieben werden. Personen, die in Berlin eine Wohnung mieten, können dort Informationen und Beratungen erhalten. Der jährliche Mitgliedschaftsbeitrag ist sehr preiswert und Sie können Beratungen über das Telefon oder in Person in Anspruch nehmen. Wenn sich Ihr Fall als hochgradig kompliziert herausstellt, besitzt der Mieterverein eine zentrale Einrichtung sowie eine Art von Versicherung, die sich als äußerst nützlich erweisen, wenn Sie ein Schreiben verfassen oder sich rechtlich vertreten lassen müssen.
Vermieter verhalten sich unfair in Berlin
Wenn Sie nicht sehr gut Deutsch sprechen sollten, sind Sie besonders schutzlos vor einem Fehlverhalten von Seiten Ihres Vermieters. Ein unseriöser Vermieter wird eventuell Ihre Sprachbarriere ausnutzen oder Sie werden einfach von der deutschen Juristensprache überwältigt, wenn Sie einen Brief zugestellt bekommen. Nach Ihrem Auszug könnten Probleme mit der Rückzahlung Ihrer Kaution auftreten. Was ist, wenn Ihnen etwas unfair erscheint?
Häufige Fragen von Mietern in Berlin
Hier sind einige Probleme, auf die Deutsche und Ausländer gleichermaßen stoßen, wenn sie in Berlin eine Wohnung mieten. (ja, dies sind alles wahre Geschichten!):
- Ihr Vermieter möchte Renovierungsarbeiten vornehmen und verlangt eine enorme Mieterhöhung.
- An Ihren Wänden breitet sich der Schimmelpilz aus.
- Etwas in Ihrer Wohnung muss repariert werden, aber niemand antwortet auf Ihre Anrufe.
- Sie wurden von einer Immobilienagentur gebeten, persönlich eine Kaution von 12 Monatsmieten in Höhe von 10,000 EUR in Bar zu leisten, bevor Sie sich eine Wohnung sichern können.
- Direkt vor Ihrem Fenster steht ein Gerüst und die Bauarbeiten beginnen um 7:00 Uhr.
- Sie sind ausgezogen, aber Ihr Vermieter verweigert die Rückzahlung Ihrer Kaution.
- Sie vermuten, dass Ihr Vermieter Ihre Wohnung betritt, ohne Sie darüber in Kenntnis zu setzen.
Wie kann Red Tape Translation helfen?
Obwohl ich nicht berechtigt bin, Sie rechtlich zu beraten, kann ich Ihnen sehr gern dabei helfen, mit Personen zu kommunizieren, die dazu bemächtigt sind. Ich habe vor kurzem einen englischen Muttersprachler zum Berliner Mieterverein begleitet, um einen drigenden Rat in Bezug auf dessen Wohnung einzuholen. Die Rechtsberater dort waren freundlich und hilfsbereit und hatten viele großartige Ideen dazu beizutragen, wie man das Problem lösen könnte. Wenn Sie selbst kein Deutsch sprechen, dann sollten Sie sich von jemandem begleiten lassen, der der Sprache mächtig ist.
Wenn Sie Ihren Vermieter oder Ihre Hausverwaltung telefonisch, schriftlich oder per E-Mail kontaktieren müssen, weil es ein Problem mit Ihrer Wohnung gibt, dann schreiben Sie in Englisch auf, was Sie diesen mitteilen möchten und bitten Sie Red Tape Translation um eine Übersetzung.
Andererseits können Sie auch mit Red Tape Translation sprechen, wenn Sie einen Termin beim Berliner Mieterverein vereinbaren und sich zu diesem von einer deutschsprachigen Person begleiten lassen möchten.
Schreibe einen Kommentar