
Berliner Familien mit Kindern müssen stets am Ball bleiben, wenn Sie in Berlin nach einem Platz im Kindergarten (Kitaplatz) suchen. Obwohl einige europäische Großstädte über hervorragende Meldesysteme und optimierte Verwaltungsprozesse verfügen, fällt Berlin nicht in diese Kategorie. Es gibt kein zentralisiertes System. In einigen Teilen von Berlin gibt es einen akuten Mangel an verfügbaren Kitaplätzen und die Wartelisten sind bis zu zwei Jahre lang. In anderen Gegenden oder einfach durch einen glücklichen Zufall können Sie auch innerhalb von einigen Wochen einen Platz finden.
Sollte ich in Berlin Anfragen stellen, bevor mein Kind geboren wurde?
Offensichtlich lautet die Antwort „Ja“, insbesondere wenn Sie in einem Viertel mit einer hohen Dichte an jungen Familien wohnen. Sie können Kitas besuchen und Ihren Namen in die Liste der Interessenten eintragen, wenn Ihnen gefällt, was sie gesehen haben. Nicht alle Kitas mögen jedoch unangekündigte Besuche. Sie werden eventuell mit den folgenden Situationen konfrontiert:
- Eine Kita hat so viele Personen in ihrer Warteliste, dass sie schlicht und ergreifend keine weiteren Namen aufnehmen.
- Eine Kita weist einen bestimmten Zeitraum aus, in welchem diese besichtigt werden kann und Anfragen aufgegeben werden können (z.B. jeden dritten Dienstag im Monat von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
- Eine Kita nimmt ausschließlich Online-Anträge entgegen, welche in einem bestimmten Zeitraum gestellt werden müssen, und berücksichtigt keine Anfragen über das Telfon oder persönliche Besuche.
- Manche Kitas akzeptieren keine Anträge vor der Geburt Ihres Kindes.
- Andere werden Ihr Interesse berücksichtigen, sofern Sie dort anrufen, um Einzelheiten wie den Namen des Kindes, dessen Geschlecht und dessen Geburtsdatum mitzuteilen, sobald Ihr Kind das Licht der Welt erblickt.
- Eine Kita misst Ihrem Antrag eventuell größere Bedeutung bei, wenn Sie diese ungefähr alle 8 Wochen telefonisch kontaktieren, um sie wissen zu lassen, dass Sie noch immer interessiert sind. Viele Eltern tragen ihren Namen auf vielen unterschiedlichen Listen ein und niemand behält den Überblick darüber, wer welchen Platz bekommen hat. Manche Kitas werden annehmen, dass Sie bereits anderenorts ein angemessenes Arrangement treffen konnten, wenn Sie mit ihnen nicht in regelmäßigem Kontakt stehen.
Last-Minute Kitaplätze in Berlin verfügbar
Manchmal bewerben sich Eltern für bestimmte Kitas bereits 14 Monate im Voraus und werden auf eine Warteliste unter Vorbehalt gesetzt. In anderen Fällen hat eine Kita kurzfristig einen Platz verfügbar. Diese Webseite listet alle freien Plätze in Berliner Kitas auf, von denen einige sofort verfügbar sind.
Was ist ein Kita-Gutschein?
Dies ist ein Gutschein, den Sie der Kita vorlegen müssen, um einen Vertrag abzuschließen. Sie können diesen von einem örtlichen Jugendamt erhalten und dieser berechtigt Sie zu einer bestimmten Stundenzahl an Kinderbetreuung pro Tag, welche irgendwo zwischen 4 und 9+ Stunden liegen wird.
Der Staat zahlt einen Zuschuss für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren und jener Teil, den die Eltern leisten müssen, gründet sich auf die Größe der Familie und dem Haushaltseinkommen. Wenn Ihr Kind noch nicht das 3. Lebensjahr abgeschlossen hat, müssen Sie eine Begründung dafür darlegen, warum Sie Kinderbetreuung benötigen. Der Gutschein und der Betrag, den Sie selbst zu zahlen haben, wird auf dem Jugendamt fallweise bearbeitet.
Sobald Ihr Kind sein 3. Lebensjahr abgeschlossen hat, wird der Großteil der Kosten übernommen, welche für die Kinderbetreuung der folgenden 3 Jahre anfallen, die dem Besuch der Grundschule vorausgehen (auch wenn manche Kitas z.B. für Zusatzunterricht, bestimmte Dienstleistungen oder Verpflegung mit Bio-Nahrungsmitteln einen zusätzlichen Beitrag von den Eltern verlangen).
Sobald Ihnen ein Gutschein ausgestellt wurde, steht es Ihnen frei, einen Vertrag mit einer Kita abzuschließen, wobei der Gutschein jedoch nur für eine begrenzte Zeit gültig ist. Wenn Sie keinen Vertrag unterschreiben, bevor der Gutschein abläuft, müssen Sie den Prozess noch einmal von Neuem beginnen.
Wenn Sie sich von einem Übersetzer/Dolmetscher im Sprachenpaar Deutsch-Englisch zu einem örtlichen Jugendamt begleiten lassen möchten, um Ihren Bedarf an Kinderbetreuung zu besprechen, dann kontaktieren Sie Red Tape Translation, um ein Preisangebot zu bekommen.
Schreibe einen Kommentar