
Red Tape Translation hat vor kurzem Touristen aus Großbritannien und Australien auf der Polizeidirektion in Prenzlauer Berg ausgeholfen, nachdem diesen ein sehr wichtiger Handkoffer abhanden gekommen war, in welchem sich Reisepässe, ein Laptop und Passwörter zum Online-Banking befanden. Dieser Schock wurde von einigem Herzrasen begleitet, da die Touristen für den folgenden Abend einen Flug nach London gebucht hatten und sie weder Glück damit hatten, sich jemandem verständlich zu machen, noch das Mysterium um ihren Koffer aufklären konnten. Sie hatten weniger als 24 Stunden Zeit, um den verlorengegangenen Koffer wiederzufinden, oder sie müssten am nächsten Morgen noch in der Frühe notgedrungen mehrere Botschaften aufsuchen. Das hier ist im Anschluss geschehen.
Red Tape Translation hat Telefonzeit genutzt, um für die Touristen eine Reihe von Anrufen zu tätigen. Sie vermuteten, dass sie den Koffer im Kofferraum des Taxis vergessen haben mussten, welches sie von Tegel in das Zentrum von Berlin gebracht hatte, aber sie hatten keine Quittung für die Fahrt. Ich rief zwei der führenden Taxiunternehmen in Berlin an, um nachzufragen, ob sie Fahrer hatten, die den Fund eines Koffers gemeldet hatten. Kein Erfolg. Ich rief daraufhin ein Café an, welches Sie auf dem Weg besucht hatten, sowie das Fundbüro in Tegel. Auch kein Glück damit. Ich kontaktierte die Polizeidirektion und wurde gebeten persönlich zu erscheinen, da meine Kunden einen Polizeibericht benötigen würden, damit sie in ihrer Botschaft einen Passersatz ausgestellt bekommen könnten.
Die Polizei verlangte die folgenden Informationen:
- Kontaktinformationen aller Beteiligten (einschließlich meine eigenen – sie wollten jemanden, der Deutsch sprach)
- Eine Beschreibung des Sachverhalts: wann, wo und wer.
- Eine Beschreibung der in dem Koffer enthaltenen Gegenstände und ihr ungefährer Geldwert
Anhand dieser Informationen erstellte die Polizei einen Polizeibericht mit einem Aktenzeichen, das die Touristen am nächsten Morgen auf der Botschaft hätten verwenden können, um rechtzeitig vor ihren Flügen einen Passersatz ausgestellt zu bekommen. Die Geldwerte, die in diesem Bericht ausgewiesen waren, hätten zudem für die Prüfung von Versicherungsansprüchen herangezogen werden können.
Jedoch kontaktierte uns kurz nach 19:00 Uhr eines der Taxiunternehmen, das ich zuvor angerufen hatte, und erklärte sich einverstanden, ihren Koffer am nächsten Morgen im Originalzustand zu ihrem Hotel zu bringen. Hurra!
Tipps für die Meldung eines Verlusts oder eines Diebstahls in Berlin:
- Wenn Sie nicht in Eile sein sollten, können Sie dies online erledigen. Besuchen Sie die Polizei Berlin Internetwache und reichen sie dort einen Bericht ein, wenn Sie Gelegenheit dazu haben. Die Bestätigung und das Aktenzeichen werden Ihnen per Post zugestellt und sie können Ihren Bericht ausdrucken, bevor Sie ihn einreichen.
- Wenn Sie persönlich erscheinen müssen, dann bringen Sie ein Ausweisdokument mit. Wenn Sie keinen Personalausweis besitzen sollten, aber in Berlin wohnen, dann bringen Sie Ihre Anmeldungsbestätigung mit. Dies betrifft auch den Dolmetscher!
- Schreiben Sie eine Liste mit allen Gegenständen, die sich in dem Koffer, in der Tasche oder dem Geldbeutel befanden.
- Bewahren Sie alle Dokumente auf, die Sie erhalten und werfen Sie keine von diesen weg. Sie werden das Aktenzeichen zu einem späteren Zeitpunkt nach der Einreichung des Berichts benötigen, um einen Versicherungsanspruch geltend zu machen, mit der Botschaft zu kommunizieren oder sich erneut mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
- Sollten Sie ein Taxi nehmen, dann lassen Sie sich am Ende der Fahrt immer eine Quittung geben. Die Quittung wird unmittelbar das Datum, die Uhrzeit, den Ort, den Fahrer und das Taxiunternehmen ausweisen. Dies ist äußerst nützlich in Situationen wie dieser!
- Wenden Sie sich an Red Tape Translation, wenn Sie sich von einer deutschsprachigen Person begleiten lassen möchten.
Kathleen Parker hat Red Tape Translation im Sommer des Jahres 2012 gegründet, um Amerikanern sowie Kanadiern, Australiern, Neuseeländern und vielen anderen internationalen Bewohnern mit der deutschen Bürokratie und Papierarbeit zu helfen. Kathleen Parkers Einsatzgebiet als Dolmetscherin konzentrierte sich zu Beginn auf die Ausländerbehörde, aber ihre Dolmetschertätigkeit führte sie seither auch auf das Bürgeramt, die IHK, Immobilienagenturen, Wohnungs- und Hausbesichtigungen, Banken, Polizeidirektionen, das Job Center, Krankenhäuser und viele weitere Einrichtungen.
Schreibe einen Kommentar