
In den letzten Jahren, Monaten und sogar Wochen hat es viele Veränderungen gegebeben, was die Verwaltungsvorgänge der öffentlichen Behörden in Berlin anbelangt. In den guten alten Zeiten ist man nach der Ankuft in Berlin einfach zum nächsten Bürgeramt gegangen und hat seine Wohnanschrift angemeldet. Vielleicht hat man ein wenig warten müssen, aber meist konnte man das Gebäude nach ein oder zwei Stunden mit dem begehrten Stück Papier in seinen Händen wieder verlassen. Diese Tage sind vorbei. Es gibt solch eine enorme Nachfrage nach Terminen in Berlin, dass viele der Bürgerämter in Berlin nun ihren Status zu „Nur mit Termin“ geändert haben. Wenn Sie ohne einen Termin dort eintreffen, werden Sie oft wieder weggeschickt.
Die Lage kann sich hier jedoch sehr zügig verändern, weshalb Sie bitte die offizielle Webseite konsultieren sollten, bevor Sie dem Bürgeramt einen Besuch abstatten. Verlassen Sie sich außerdem nicht auf diesen Artikel. Dies ist die heutige Situation (Stand 07.05.2015).
Bürgerämter, die jetzt “Nur noch mit Termin” zur Verfügung stehen:
Alle Bürgerämter in Charlottenburg-Wilmersdorf.
Alle Bürgerämter in Mitte
Alle Bürgerämter in Pankow / Prenzlauer Berg
Alle Bürgerämter in Tempelhof-Schöneberg
Alle Bürgerämter in Treptow-Köpenick
Die Bürgerämter in Reinickendorf stehen vom 15.05.2015 bis mindestens zum 31.08.2015 nur noch mit Termin zur Verfügung.
Alle Bürgerämter in Spandau
Das Ausbildungsbürgeramt am Schlessischen Tor wurde am 27.04.2015 neu eröffnet und steht jetzt nur noch mit Termin zur Verfügung. Obwohl die offzizelle Webseite nicht den Status „Nur mit Termin“ ausweist, steht auf der älteren Webseite geschrieben, dass Anliegen nur mit Termin bearbeitet werden.
Geben einige Bürgerämter noch immer Termine vor Ort aus?
Die folgenden Bürgerämter stehen nicht ausschließlich Terminkunden bereit, aber sie empfehlen dennoch, vorab einen Termin zu buchen. Es geschieht immer häufiger, dass Personen von einem beliebigen Bürgeramt zurückgewiesen werden, wenn sie keinen Termin haben / ihr Anliegen nicht dringend ist / es lange Wartezeiten gibt, auch wenn auf der Webseite nichts dazu steht, dass es nur mit Termin verfügbar wäre.
Die Bürgerämter im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg sind absolut ausgelastet, genau wie die Bürgerämter in Neukölln. Ihre Chancen, dass Sie zurückgewiesen werden, sind hier wahrscheinlich höher, insbesondere wenn Sie dort später am Tag eintreffen sollten.
Die vier Bürgerämter im Bezirk Lichtenberg und die drei Bürgerämter im Bezirk Marzahn-Hellersdorf sind noch nicht als „Nur mit Termin“ gelistet. Auch auf die Bürgerämter in Steglitz-Zehlendorf trifft dies nicht zu. Nichtsdestotrotz müssen Sie sich überraschen lassen. Ihr Anliegen kann bearbeitet werden, wenn es dringend ist, wenn jemand seinen Termin storniert hat oder es nicht zu hektisch zugehen sollte. Stellen Sie sich jedoch auf lange Wartezeiten ein, egal wo Sie hingehen sollten. Und wenn Sie zu einem der Bürgerämter gehen, die etwas weiter außerhalb der Stadt liegen, sind Ihre Chancen, in Englisch kommunizieren zu können, erheblich geringer.
Mein Anliegen ist wirklich dringend
In allen Bürgerämtern wird man ihr Anliegen noch am selben Tag bearbeiten, wenn dieses dringend sein sollte und Sie dies nachweisen können. Der folgende Satz gibt den entscheidenden Clou:
Nachgewiesene dringende Angelegenheiten werden noch am Tag Ihrer Vorsprache, verbunden mit einer Wartezeit bearbeitet.
Was ist also eine dringende Angelegenheit? Gemäß der Webseite fallen darunter Kunden, die wichtige Dokumente benötigen, bevor Sie verreisen können, oder Sie verloren gegangene Ausweisdokumente ersetzen lassen müssen. Wenn Sie verreisen möchten und es keine freien Termine vor dem Zeitpunkt Ihres Reisebeginns geben sollte, dann bringen Sie Ihre Reiseunterlagen mit! Wenn Sie einen Termin auf der Ausländerbehörde haben und Sie noch nicht in Berlin gemeldet sind, wird die Ausländerbehörde Ihren Antrag nicht bearbeiten können. Dieses Argument anzubringen, ist einen Versuch wert.
Was passiert mit der 14-tägigen Frist, in der man seine Wohnung anmelden muss.
Machen Sie sich darum keine Sorgen. Sie werden nicht rechtlich belangt oder mit einem Bußgeld belegt, wenn Sie keinen Termin bekommen konnten. Die Ämter sind sich der Problematik bewusst.
Wenn Sie bei der Anmeldung Ihrer Wohnung ganz dringend Hilfe benötigen sollten und nicht bis zu einem freien Termin warten können, dann kontaktieren Sie Red Tape Translation. Manchmal sind wir in der Lage, uns genau im richtigen Augenblick einzuloggen, wenn neue Termine bei einem Bürgeramt in Berlin ausgegeben werden. Demzufolge können wir Ihnen eventuell viel früher als Sie denken einen Termin besorgen und haben vielleicht sogar einige auf Reserve. Wenn dies nicht klappen sollte, können wir Ihnen gewiss dabei helfen, einem Mitarbeiter an der Rezeption Ihr dringendes Anliegen zu schildern, in der Hoffnung, dass Sie noch am selben Tag mit einem Sachbearbeiter sprechen können.
Schreibe einen Kommentar