
Wenn Sie mit Ihrem Antrag auf ein „Künstlervisum“ (dies ist eine Arbeitserlaubnis für die freiberufliche Tätigkeit in Deutschland) Erfolg hatten, dann gratuliere ich Ihnen rechtherzlich! Ein großer Teil des Leidensweges durch das Netz der deutschen Bürokratie liegt nun hinter Ihnen. Es ist sogar noch besser, wenn Sie bereits über potentielle Kunden und Kontakte verfügen. Jetzt ist es Zeit, mit der Arbeit zu beginnen und zuzusehen, wie das Geld hereinströmt!
Zunächst werden Sie als Freiberufler jedoch eine i>(Steuernummer) benötigen, welche Sie auf allen Ihren Rechnungen angeben. Nehmen Sie nicht an, dass die Steueridentifikationsnummer (Steuer-ID-Nr.), die Sie postalisch zugestellt bekamen, nachdem Sie Ihre Wohnanschrift angemeldet hatten, dafür genügen würde. Dies ist nicht der Fall. Diese spezielle Steueridentifikationsnummer wird sich in Ihrer Lebenszeit nicht ändern, also bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf, denn Sie werden sie irgendwann wieder benötigen. Das deutsche (Finanzamt) benötigt jedoch weitere Informationen über Sie, Ihre geschäftlichen Aktivitäten und Ihren voraussichtlichen Umsatz, bevor sie Ihnen eine (Steuernummer) austellen können, mit welcher Sie Ihren Kunden in Deutschland eine Rechnung stellen können.
Um diese magische Nummer zu beantragen, müssen Sie ein Formular ausfüllen, welches als Fragebogen zur steuerlichen Erfassung bezeichnet wird und hier zur Verfügung steht. Es ist acht Seiten lang und beinhaltet zahlreiche wichtige Fragen bezüglich
- Ihrer Identität und persönlichen Umstände
- die Struktur Ihres Geschäfts
- das Wesen Ihrer beruflichen Tätigkeit/en
- Ihre voraussichtlichen Umsätze und Ausgaben
- wie Sie mit der Umsatzsteuer verfahren
- … und vieles mehr.
Die Informationen, die Sie in diesem Formular bereitstellen, sind ausschlaggebend dafür, wie das Finanzamt Ihre steuerlichen Angelegenheiten der nächsten Jahre einordnen wird. Wenn Sie dieses ausgefüllt haben, schicken Sie es an Ihr örtliches Finanzamt und warten einige Wochen. Sie sollten daraufhin postalisch eine Steuernummer zugestellt bekommen. Wenn Sie einige Antworten vorher abklären möchten, können Sie das Formular stets persönlich einreichen und einen Sachbearbeiter dort um die Prüfung Ihrer Antworten bitten.
Sollten Sie vor dem Beginn Ihrer freiberuflichen Tätigkeit als Künstler stehen und Hilfe bei der Übersetzung des Formulars benötigen, dann können Sie gern eine Stunde an Telefonzeit mit Red Tape Translation buchen. Konsultieren Sie einen Steuerberater, wenn Sie eine professionelle Beratung in Bezug auf Ihre Antworten oder die Abwicklung Ihrer steuerlichen Angelegenheiten in Deutschland in Anspruch nehmen möchten.
Red Tape Translation (Kathleen Parker) hilft seit 2012 Zuzüglern mit der deutschen Bürokratie. Die Dienstleistungen von Red Tape sind ideal für Personen, die Übersetzungen in Schriftform oder am Telefon benötigen, Anrufe in der deutschen Sprache tätigen müssen oder sich von einem Dolmetscher zu ihren Terminen in Berlin begleiten lassen möchten.
Schreibe einen Kommentar