
Dieses Lokal ist eine ganz besondere Perle, wenn Sie in Berlin leben. Die Liebe und Sorgfalt, die in die Renovierung und das Design dieses glamourösen Kaffeehauses aus den Zwanziger Jahren floss, sind wirklich einzigartig. Es wurde im Dezember 2012 neu eröffnet und wir haben es kurz vor Weihnachten mit Freunden besucht, woraufhin wir von diesem völlig entzückt waren. Jedes Detail wie z.B. Teller, Tabletts, Tassen, Stühle, Besteck, Kunstgegenstände, Dekorationen und sogar die Uniformen der Kellner waren hingebungsvoll durchdacht und auf charmante Art und Weise umgesezt.
Dieses prächtige Gebäude, welches den unteren Teil des renovierten Haus Cumberlands darstellt, besitzt Räumlichkeiten mit einer Deckenhöhe von 8 Metern und einem Interieur im Jugendstil, welches mit cremefarbenen und dunklem Holz, Marmorfliesen und einer beeindruckenden Wanduhr am Eingang besticht. Zudem sind die Räume (unter anderem) mit geschmackvollen Gemälden des angesehenen Berliner Künstlers George Grosz eingerahmt, nach welchem das Restaurant benannt wurde. Grosz war berühmt für seine Karikaturen des Berliner Lebens in den Goldenen Zwanziger Jahren und dieses Restaurant würdigt diese glorreichen Zeiten, auch wenn dies vielleicht ohne die Karikaturen geschieht. Charmante Musik und das geschäftige Treiben (bereits eine Woche nach der offizielle Eröffnung war es rappelvoll) schuf eine lebendige und anspruchsvolle Atmosphäre und die Kellner waren schnell, effizient und darüber hinaus auch noch freundlich. Jede Kellnerin trug eine etwas andere Version der schwarzweißen Rüschenkleider, die in den Zwanziger Jahren für Kellnerinnen so charakteristisch waren und jeder Kellner hatte ein weltmännisches und gepflegtes Erscheinungsbild.
Und dann gab es da noch die heiße Schokolade. Und den Kaffee. Und die Desserts. Wir hätten uns zwar vor den Preisen sträuben können, aber wir wurden bekehrt, als alle unseren Bestellungen eintrafen. Zwei großzügige Kugeln aus hausgemachter Schokolade, die in einem riesigen Kännchen mit Milch zerliefen, welche durch die Flamme einer Kerze erhitzt wurde. Eine Portion an heißer Schokolade bot genug für drei Personen und wir brauchten eine gute Stunde, um alles zu schaffen. Diese heiße Schokolade ist nichts für schwache Herzen.
Zeigen Sie es Ihrer Schwiegermutter, zeigen Sie es Freunden, die zu Besuch sind, zeigen Sie es jedem, den Sie beeindrucken möchten, und besuchen Sie es mit Ihre/r/m Partner/in, um ein romantisches (und ziemlich nobles) Abendessen miteinander zu verbringen oder nach einem Sonntagsspaziergang über den Ku’damm am Nachmittag gemeinsam Kaffee und Kuchen zu genießen. Googlen Sie George Grosz und lesen Sie mehr über sein Leben und seinen Tod – es ist eine faszinierende Geschichte. Das Kaffeehaus ist nicht preiswert, aber es besticht mit erstklassiger Qualität und der Aufpreis ist es allemal wert, da es definitiv ein Unikat ist. Ich kann es persönlich kaum erwarten, bald noch einmal die Gelegenheit zu haben, einem Gast das Kaffeehaus Grosz zu zeigen.
Über die Autorin: Kathleen Parker ist die Geschäftsführerin von Red Tape Translation, einem Dienstleistungsunternehmen, das Dolmetscherdienste und Übersetzungen für englischsprachige Personen in Berlin anbietet. Red Tape Translation begleitet englischsprachige Personen zu Terminen auf der Ausländerbehörde und bietet Dolmetscherdienste am Telefon an, um dabei zu helfen, Telefonate auf Deutsch zu führen. Kathleen Parker lebt seit 2009 in Berlin und liebt es, neue Restaurants, Sehenswürdigkeiten und interessante Angebote für englischsprachige Bewohner zu entdecken.
Schreibe einen Kommentar