
Kathleen Parker wurde kürzlich die “Bienenkönig der Berliner Bürokratie genannt” und ist nun voller Stolz, Empfängerin des Gründungszuschusses der Agentur für Arbeit zu sein. Bei diesem handelt es sich um einen staatlichen Zuschuss von der Agentur für Arbeit, um sie in ihrer selbstständigen Tätigkeit zu unterstützen. Der ganze Prozess umfasste eine monatelange Planung, umfangreiche Marktanalysen und einen 35 Seiten umfassenden Geschäftsplan, der in perfektem Deutsch verfasst wurde und alle relevanten Finanzberichte und Prognosen beinhaltete. Da lediglich 10% aller Anträge auf den Zuschuss genehmigt werden, boten diese guten Neuigkeiten bei Red Tape Translation reichlich Anlass zum Feiern.
Denken Sie darüber nach, in Deutschland ein Unternehmen zu gründen?
Finden Sie heraus, ob Sie für den Gründungszuschuss der Arbeitsagentur antragsberechtigt sind. An die Antragstellung sind einige Voraussetzungen geknüpft und Sie werden zudem einige bürokratische Hürden zu bewältigen haben. Die Anfoderungen an den Geschäftsplan sind detailliert und obwohl der Zuschuss vor einigen Jahren noch sehr großzügig vergeben wurde, ist die Agentur für Arbeit aufgrund einiger kürzlich erfolgter Budgetkürzungen nun gezwungen, die Anträge sehr sorgfältig zu prüfen. Die Bewilligungsquote liegt bei ca. 10%. Wenn Sie jedoch einen überzeugenden Geschäftsplan besitzen und Ihre Zahlen gut aussehen, dann legt der Gründungszuschuss das Fundament Ihrer Unternehmung und wird Ihnen für die ersten 6 Monate der Geschäftstätigkeit eine finanzielle Unterstützung bereitstellen, welche den Unterschied zwischen Erfolg oder Misserfolg ausmachen kann.
Wie in jeder guten Rede eines Oscar-Gewinners ist es nun an der Zeit, einigen Personen meinen Dank auszusprechen. Kathleen Parker möchte sich also bei den folgenden Menschen für ihre Unterstützung, ihren Zuspruch und ihre Zuarbeit im Rahmen der Antragstellung dieses Zuschusses bedanken: Jörn Kutz, die Parkers und Marczyks, Kelly Griffin, Melanie Knabe und Dagmar Diwok.
Schreibe einen Kommentar