
Ich habe soeben einen einen interessanten Artikel in der Berliner Morgenpost über die aktuelle Lage in den Berliner Bürgerämtern gelesen. Von diesen gibt es in Berlin mehr als 40 und Sie können ein Beliebiges aufsuchen, um Anliegen wie die Anmeldung einer Wohnung in Berlin, die Umschreibung eines Führerscheins oder die Anfrage eines Führungszeugnisses vorzunehmen. Leider sind sie vollkommen unterbesetzt, wodurch Sie für den Rest des Jahres 2015 keinen Termin mehr bekommen können.
Dies ist nicht ganz richtig, da Sie einen Termin bekommen können, wenn Sie genau zur richtigen Zeit online sein sollten. Eine Software, die so designt wurde, dass sie stornierte Termine für zahlende Nutzer sofort wegschnappt, macht dies jedoch sogar noch unwahrscheinlicher!
Der Artikel berichtet zudem, dass es im Jahr 2016 keine Anzeichen zur Entspannung gibt. Berlin erfährt einen massiven Zuwachs und seit 2010 hat Berlin in etwa 140.000 neue Einwohner willkommen geheißen. Seit kurzem kommen auch noch eine große Anzahl von Flüchtlingen hinzu, um die man sich zu kümmern hat.
Ich habe von einigen meiner Kunden gehört, dass die Bürgerämter in Neukölln nicht länger vor Ort Termine für die Anmeldung einer Wohnung vergeben, sollte man nicht im Stadtbezirk von Neukölln leben. Dieses Bürgeramt war mein heißer Tipp gewesen – nun nicht mehr.
Ich habe bereits im Mai 2015 einen Blogbeitrag über die Situation geschrieben und erwähnt, dass ich auf dem Bürgeramt eventuell Termine für die Kunden von Red Tape Translation buchen könnte, worauf sich sehr viele Personen bei mir gemeldet haben. Leider ist dies nicht länger möglich, da die Probleme mit der Internetbuchung es mir unmöglich machten, diesen Service anzubieten.
Hier ist ein Tipp, der mir von Stephen zugeschickt wurde: In dem Bürgeramt Helle Mitte in Hellersdorf betrug die Wartezeit nur eine halbe Stunde. Ich denke, dass der Ausflug dorthin es wert ist. Bitte schicken Sie mir Ihre heißen Tipps, wenn Sie in der Lage waren, den Vorgang abzuschließen. Und lassen Sie mich wissen, wenn Sie sich von einem Dolmetscher von Red Tape Translation begleiten lassen möchten.
P.S. Vergessen Sie nicht die neue Anforderung, dass Ihr Vermieter ein zusätzliches Formular ausfüllen müssen! Diese trat im November 2015 in Kraft. Informationen dazu finden Sie in meinem letzten Blogbeitrag.
Viele Grüße,
Kathleen
Kathleen Parker ist die Gründerin von Red Tape Translation. Sie ist auf der Ausländerbehörde, dem Standesamt und dem Bürgeramt zu finden oder begleitet Amerikaner, Kanadier, Neuseeländer und Briten, die neu in Berlin sind, auf vielfältige andere Termine. Red Tape Translation bietet zudem auch Hilfe mit Telefongesprächen und Übersetzungen in den Sprachenpaaren English-Deutsch und Deutsch-Englisch an.
Schreibe einen Kommentar