
Erwarten Sie Weihnachtsgeschenke aus der Heimat? Wenn Sie in Berlin oder an einem anderen Ort in Deutschland leben und sich in der Weihnachtszeit nach Lieferungen aus Australien, den U.S.A., Kanada, Neuseeland, Südafrika oder einem anderen Nicht-EU-Land sehnen, dann sehen Sie sich vor. Die Europäische Union könnte für Sie Ihr ganz besonderes Weihnachtsgeschenk parat halten: den Einfuhrzoll.
Sie werden etwas herumprobieren, mit den Zähnen knirschen, von Zusatzrechnungen überrascht werden und eventuell einige frustrierende Konfrontationen erleben. Häufig haben die uns nahestehenden und wohlmeinenden Menschen, die weit in der Ferne leben, keine Ahnung, dass ihre liebevoll verpackten Päckchen uns so viele Sorgen bereiten können.
Hier erfahren Sie, wie es funktioniert
Wenn der wahrgenommene Wert des Pakets 45 EUR unterschreitet, wird keine Einfuhrsteuer fällig.
Wenn der wahrgenommene Wert des Pakets 45 EUR überschreitet, wird eine Einfuhrsteuer in Höhe von 19% des Geldwertes des Pakets zuzüglich einer Zollgebühr fällig.
Autsch! Wenn Kuriere oder die Deutsche Post Pakete direkt zu Ihnen nach Hause liefert, verlangen sie manchmal die Zahlung der Einfuhrsteuer bei Lieferung oder schicken Ihnen eine Rechnung. Manchmal fällt Ihr Paket durch das Raster und Sie kommen ungeschoren davon. In anderen Fällen wird Ihr Paket von dem Zollamt in Beschlag genommen und Sie müssen dieser entzückenden Behörde persönlich einen Besuch abstatten. In Berlin befindet sich diese in der Kufsteiner Str. 71-79 in Schöneberg. Es ist nicht gerade der heiterste aller Orte, aber sie erledigen dort ihre Arbeit.
Wie schätzen sie den Wert meines Pakets?
Wenn auf den beigefügten Dokumenten ein Betrag ausgewiesen ist, werden sie diesen verwenden und die Versand- und Abwicklungskosten hinzufügen. Sie bedienen sich in manchen Fällen einer Internetrecherche, und nachdem das Paket geöffnet ist, können sie auf die Etiketten und Marken schauen und die unverbindliche Preisempfehlung heranziehen. Wenn sie dort Zweifel hegen sollten, werden sie von Ihnen verlangen, persönlich vorbeizukommen, um Ihr Paket abzuholen. Sie werden Ihnen dann einige Fragen stellen und das Päckchen vor Ihnen öffnen.
Was ist mit dem Wechselkurs?
Die Werte werden in Euro ermittelt. Sie können Ihren Zollbeamten darin unterstützen, seine Arbeit effektiv zu erledigen, indem Sie den EUR-Wechselkurs-Betrag neben jeden Rechnungsbetrag schreiben, der in ausländischen Währungen ausgewiesen ist.
Kann ich meinen Freunden und meiner Familie einfach sagen, dass sie auf den dazugehörigen Unterlagen einen geringeren Wert angeben sollen?
Wenn Sie sich dafür entscheiden, tun Sie dies auf eigenes Risiko. Dies könnte in einem Desaster enden, wenn Sie oder Ihre Familie die Waren versichern möchte und diese einen beträchtlicht höheren Wert besitzen. Wenn das Paket abhanden kommen sollte und Ihre Schwester 20 EUR als dessen Wert angegeben hat, dann können Sie Ihrem Versicherungsanspruch Lebewohl sagen. Außerdem ist darauf hinzuweisen, dass die Mitarbeiter des Zollamts Verdacht schöpfen könnten.
Wie ist es mit gebrauchten Gegenständen von zuhause?
Wenn Sie wirklich möchten, dass Ihnen Ihre Mutter einige „gebrauchte persönliche Gegenstände“ zuschickt, dann sollte dies ausdrücklich auf den Unterlagen ausgewiesen werden. Es wäre zudem hilfreich, wenn keine Preisschilder an den Kleidungsstücken angebracht sind. Ich habe schon Fälle erlebt, bei denen der Absender diese ein wenig zerknittert hat, damit auch keine Zweifel aufkommen. Sie können außerdem ein Facebook-Foto von Ihnen mit auf das Zollamt nehmen, auf welchem Sie in der entsprechenden Kleidung zu sehen sind. Des Weiteren bekommen Sie Pluspunkte für Schweißflecken auf Kleidungsstücken oder Rückstände von Krümeln und Ölflecken auf Küchengeräten (wahre Geschichte). Igittigitt!
Praktische Tipps für einen Besuch des Zollamts
- Stellen Sie sich auf eine längere Wartezeit ein.
- Bringen Sie Ihren Reisepass, Ihre Anmeldebestätigung und für alle Produkte, die Sie in Nicht-EU-Ländern erworben haben, auch einen Kaufbeleg mit.
- Behandeln Sie die Mitarbeiter nicht wie Idioten, seien Sie freundlich.
- Verdrehen Sie nicht die Augen und denken, dass „Einfuhrzölle“ wiedermal „typisch deutsch“ sind. Das sind sie nicht, sie gelten für die gesamte Europäische Union.
- Wenn Sie Unterstützung benötigen, um Ihren Fall zu schildern oder Sie völlig überrumpelt wurden und kein Deutsch sprechen können, dann lassen Sie sich von Red Tape Translation begleiten.
Über Red Tape Translation: Kathleen Parker hat Red Tape Translation im Sommer des Jahres 2012 gegründet, um englischsprachigen Personen die Unterstützung zu bieten, die jene nach ihrem Umzug nach Berlin benötigen, um sich in das städtische Leben zu integrieren. Kathleen Parker stellt Beratungen über Skype zur Verfügung und bietet preiswerte Dolmetscherdienstleistungen am Telefon oder innerhalb der gesamten AB-Zone Berlins an, um englischsprachigen Personen dabei zu helfen, sich auf Deutsch verständlich zu machen.
Foto kevin dooley / cc by 2.0
Schreibe einen Kommentar