
Zerschneiden wir das Absperrband, rollen den roten Teppich aus und saugen den Applaus auf! Kennt jemand eine Marschkapelle? Am Montag den 4. Juli 2016 hat die Ausländerbehörde eine zweite Dienststelle in Berlin eröffnet, die sich günstigerweise direkt neben dem U-Bahnhof Mierendorffplatz in Charlottenburg befindet. Wir können nur hoffen, dass die Eröffnung der zweiten Dienststelle die Wartezeiten in ganz Berlin reduzieren wird. Wir dürfen doch noch Träume haben oder?
Die neue Dienststelle wird zuständig sein für Aufenthaltstitel von Akademikern bzw. Studierenden und deren Familien, Au-pairs, Antragstellern eines Working-Holiday-Visums/Youth Mobility Programs oder all jene, die eine Verlängerung ihres bestehenden Schengen-Visums begehren. Außerdem können Sie dort Ihre Blaue Karte EU beantragen und abholen. Zudem müssen Sie sich an diese Dienststelle wenden, wenn Sie eine Arbeitserlaubnis zur Beschäftigung besitzen und Ihren Arbeitgeber wechseln möchten.
Ab dem 4. Juli werden diese Aufenthaltstitel nicht mehr von der Hauptverwaltung am Friedrich-Krause-Ufer vorgenommen, weshalb Sie die Adresse auf Ihrer Terminbestätigung von der Ausländerbehörde nocheinmal genau prüfen sollten, bevor Sie nach Wedding marschieren!
Wenn Sie sich unsicher sein sollten, welche Dienststelle für Ihren Antrag zuständig ist, dann konsultieren Sie die Liste mit allen Dienstleistungen, die in jedereinzelnen Dienststelle angeboten werden, oder bitten Sie Red Tape Translation um Hilfe.
Noch etwas, das Sie überprüfen sollten, bevor Sie sich auf den Weg begeben, sind die Zahlungsoptionen. Mit Stand vom 18. Juli 2016 ist die einzige Zahlungsart die Bezahlung per Girokarte mit PIN (z.B. eine deutsche EC-Karte). Es werden weder Bargeld noch ausländische Bankkarten akzeptiert. Kontaktieren Sie uns vor Ihrem Termin, wenn Sie denken, dies könnte ein Problem für Sie darstellen.
Auch wenn Ihr Termin weiterhin in Wedding stattfinden sollte, ist es ratsam, die exakte Adresse vorher zu überprüfen oder am Eingang an die Tafel zu schauen, da sie in Wedding eventuell einige Abteilungen umstrukturieren werden.
Kennt jemand ein vernünftiges Café in der Nähe des Mierendorffplatzes?
Liebe Grüße,
Kathleen Parker
Schreibe einen Kommentar