
Red Tape Translation ist vollauf begeistert, verkünden zu können, dass wir nun beglaubigte Übersetzungen aus dem Englischen ins Deutsche anbieten. Geburtsurkunden, Studienbücher, Scheidungsurteile – was auch immer Sie benötigen, wir haben nun einen beglaubigten Übersetzer im Team, der die Übersetzung anfertigen und beglaubigen kann.
Das System in Deutschland kann zunächst etwas verwirrend erscheinen, da in verschiedenen Bundesländern unterschiedliche Wörter wie z.B. “beeidigte Übersetzer”, “vereidigte Übersetzer”, “ermächtigte Übersetzer” “beglaubigte Übersetzung”, etc. verwendet werden. Wenn Sie von einer öffentlichen Behörde, einem Amt oder einem Ministerium Informationen enthalten, die eine dieser Wörter enthält, benötigen Sie womöglich eine vereidigte oder beglaubigte Übersetzung.
Wann benötige ich höchstwahrscheinlich eine beglaubigte oder beeidigte Übersetzung?
Öffentliche Behörden in Deutschland können beglaubigte Übersetzungen von Dokumenten anfordern, die für die Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis, der Anmeldung einer Eheschließung und Ähnliches bestimmt sind. Wenn Sie beispielsweise in Deutschland eine Ehe schließen möchten und Ihre Urkunden in einer fremden Sprache ausgestellt wurden, wird das Standesamt unter Umständen beglaubigte Übersetzungen verlangen.
Dies liegt daran, dass Übersetzungen ein nicht geschütztes Betätigungsfeld darstellen und jeder ohne jedwede Qualifikationen Übersetzungen anbieten kann. Dadurch ist es fraglich, ob die Genauigkeit der Übersetzung garantiert werden kann, und öffentliche Behörden möchten manchmal gewährleistet bekommen, dass die Übersetzung korrekt ist.
Beachten Sie bitte, dass die “Beglaubigung von Dokumenten” etwas völlig anderes ist.
Wie es funktioniert
Der Übersetzer für die Sprachenkombination Deutsch-Englisch-Deutsch (welcher ein Studium abgeschlossen und eine Prüfung bestanden hat sowie vor einem Gericht vereidigt wurde) übersetzt Ihr Dokument, versieht dieses mit einer Unterschrift, einem Stempel und einer Erklärung, welche bestätigt, dass die Übersetzung vollständig und korrekt ist. Zudem wird darin gekennzeichnet, ob eine Kopie oder das Originaldokument für die Anfertigung der Übersetzung verwendet wurde.
Für welche Dokumente wird eine beglaubigte Übersetzung erforderlich?
Dies hängt gänzlich davon ab, was für einen Antrag Sie stellen und welche Behörde diese Dokumente verlangt. Alle Ministerien, Ämter und Behörden unterscheiden sich voneinander und jedes Antragsformular beinhaltet unterschiedliche Anforderungen. Um herauszufinden, wofür Sie genau eine Übersetzung benötigen, müssen Sie diese direkt kontaktieren und nachfragen.
Zu den Dokumenten, für welche am häufigsten eine beglaubigte Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche verlangt werden, zählen unter anderem:
Geburtsurkunde
Sterbeurkunde
Heiratsurkunde
Scheidungsurteil (Urteil zur Auflösung einer Ehe)
Ehefähigkeitszeugnis
Studienbuch
Zeugnis über akademischen Abschluss
Wenn Sie für eine Antragstellung oder eine Trauung eine beglaubigte Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche benötigen sollten, dann schicken Sie am besten einen Scan oder ein Foto des vollständigen Dokuments (jede Seite) an Red Tape Translation, um ein Preisangebot zu erhalten.
Red Tape Translation hilft englischsprachigen Personen auf eine der drei folgenden Arten mit deren Niederlassung in Deutschland: Terminbetreuung, Unterstützung am Telefon und Übersetzungen für das Sprachenpaar Deutsch-Englisch. Kathleen Parker gründete Red Tape Translation im Jahr 2012 und ist entweder auf der Ausländerbehörde anzutreffen, auf welcher sie englischsprachige Personen bei ihren Visumsanträgen unterstützt, oder sie führt gerade für einen Kunden ein Telefonat auf Deutsch.
Schreibe einen Kommentar