
In Berlin die Vaterschaft anerkennen lassen
Wie kann der Vater Ihres Kindes auf der deutschen Geburtsurkunde vermerkt werden, wenn Sie nicht verheiratet sind.
Was ist eine Vaterschaftsanerkennung?
Wenn Sie mit Ihrem Partner nicht verheiratet sind und ein Kind erwarten, dann müssen Sie der Vaterschaftsanerkennung zustimmen, damit der Vater Ihres Kindes in Deutschland rechtlich als solcher anerkannt wird. Dies geschieht durch die Unterzeichnung eines rechtlich bindenden Dokuments, das als Vaterschaftsanerkennung bekannt ist. Der Name des Vaters wird dann auf die Geburtsurkunde Ihres Kindes gedruckt werden.
Wie gelangt man in Berlin zu einer Vaterschaftsanerkennung
In Berlin muss man dazu persönlich auf dem Jugendamt oder dem Standesamt vorstellig werden. In Berlin gibt es mehrere von diesen und Sie müssen zu jenem Amt gehen, das für Ihren Bezirk zuständig ist. Wenn Sie zur gleichen Zeit eine Sorgerechtserklärung abgeben möchten, dann gehen Sie zum Jugendamt. Red Tape Translation teilt Ihnen gern mit, wohin Sie gehen müssen, wenn Sie sich dazu entschließen sollten, sich von einem Dolmetscher begleiten zu lassen.
Sie können einen Termin buchen und beide von Ihnen (die Mutter und der Vater des Kindes) sollten anwesend sein. Sie können dies erledigen, bevor das Kind geboren wurde. Wenn Sie keine ausreichenden Kenntnisse der deutschen Sprache besitzen sollten, dann können Sie sich von einem professionellen Dolmetscher für das Sprachenpaar Deutsch/Englisch oder einer Person Ihres Vertrauens begleiten lassen, um Ihnen mit der Übersetzung zu helfen. Wenn Sie einen Freund mitbringen sollten, dann seien Sie gewahr, dass die Thematik nicht gerade ein Kinderspiel ist, insbesondere wenn Sie gleichzeitig auch das Sorgerecht durchsprechen. Die Sprache ist kompliziert und sie werden Passagen aus dem BGB vorlesen, welche sogar für deutsche Muttersprachler nur schwer nachvollziehbar sein werden. Lassen Sie sich von jemanden begleiten, dessen Deutsch gut genug ist, um mit dem Juristenjargon klarzukommen.
Der Sachbearbeiter des Jugendamts wird Ihnen im Detail die Pflichten erklären, die nach deutschem Recht mit der Vaterschafsanerkennung einhergehen. Ihnen wird die Möglichkeit eingeräumt, Fragen zu stellen, und am Ende des Termin werden Sie beide die Vereinbarung unterschreiben.
Was hat es mit dem Sorgerecht auf sich?
Eine Sorgerechtserklärung ist eine Angelegenheit, die von der Vaterschaftsanerkennung getrennt bearbeitet wird. Manchmal kann diese durch eine separate Vereinbarung im selben Termin (wenn Sie sich auf dem Jugendamt befinden) vorgenommen werden.
Was muss ich sonst noch wissen?
Es ist kostenlos.
Es handelt sich um ein rechtlich bindendes Dokument und es ist komplex.
Die Mutter des Kindes muss der Vaterschaftsanerkennung zustimmen.
Der Vater muss anwesend sein, um freiwillig die Verpflichtungen der rechtmäßigen Vaterschaft anzuerkennen.
Vergessen Sie als Eltern nicht, Ihre Geburtsurkunden mitzubringen. Sie werden womöglich von diesen beglaubigte Übersetzungen benötigen. Wenn Sie möchten, können Sie diese einfach als PDF-Dokumente an Red Tape Translation schicken und wir werden Ihnen ein Preisangebot unterbreiten.
Alle Beteiligten (zu welchen auch der Übersetzer gehört) weisen sich aus und unterschreiben die Formulare.
Der ganze Termin kann ungefähr eine Stunde in Anspruch nehmen.
Möchten Sie sich von einem Dolmetscher begleiten lassen? Dies ist eine gute Idee, wenn Sie in Berlin leben und kein Deutsch verstehen. Kontaktieren Sie einfach Red Tape Translation, um einen Sprachexperten für Ihren Termin zu buchen.
Schreibe einen Kommentar