
Worin liegt der Unterschied zwischen regulären und vereidigten Dolmetschern? Warum bestehen einige Behörden darauf, einen „offiziellen“ Dolmetscher zu bestellen? Und warum sind deren Gebühren so viel höher? Ich fühle mich endlich ausreichend informiert, um diese Frage zu beantworten, da ich mich in der Mitte meiner Berufsausbildung befinde, um selbst eine vereidigte Dolmetscherin zu werden. Und ich kann Ihnen sagen, dass dies alles andere als ein Ausritt auf einem Pony ist.
„Können Sie nicht einfach aus dem Stegreif übersetzen?“
Übersetzer werden häufig mit wandelnden Wörterbüchern verwechselt, die einfach eingeschaltet werden und in jeder Umgebung sowie unter allen Bedingungen spontan und fehlerfrei funktionieren. In manchen Fällen ist dies möglich. Zum Beispiel habe ich so viele Termine auf dem Landesamt für Einwanderung, dem Bürgeramt, dem Standesamt, bei Banken, Kitas sowie der Agentur für Arbeit wahrgenommen, dass ich diese im Schlaf bewältigen könnte. Auch eine informelle Besprechung mit Hypothekenmaklern, Architekten oder den Lehrern Ihres Kindes sind alle zu jenen Terminen zu zählen, die Dolmetscher mit minimaler oder keiner Vorbereitung wahrnehmen können.
Aber dann gibt es auch Anliegen, die im Voraus vorbereitet werden müssen (und zwar sehr sorgfältig). Zum Beispiel:
- Wenn Sie eine Immobilie kaufen, ein Unternehmen gründen oder mit Ihrem Rechtsbeistand einen Vertragsentwurf für eine künstliche Befruchtung ausarbeiten. Wenn Ihr Notar Ihnen einen Vertragsentwurf vorlegt, der zwischen 3 und 30 Seiten lang sein kann, dann benötigen Sie bei der notariellen Vertragslesung und Unterzeichnung einen Dolmetscher.
- Wenn Sie ein Geschäftstreffen mit deutschen Investoren haben, in welchem Sie diese leidenschaftlich davon überzeugen möchten, Ihr Unternehmen, welches sich der Kommerzialisierung von Fusionsenergie verschrieben hat, finanziell zu unterstützen.
- Wenn Sie auf einer Konferenz für ein internationales Publikum eine zweistündige Vorlesung zu neuen kryptografischen Protokollen im Quatumcomputing halten.
- Wenn Sie einen Dokumentarfilm drehen und einen Simultanübersetzer benötigen.
Einige von diesen Terminen können auch von regulären Dolmetschern übernommen werden, wenn ihnen die Dokumente im Voraus bereitgestellt werden: Fragen in einem Interview, der Vertrag, Ihr Vorlesungsskript, ein Briefing, etc. Manchmal werden Sie einen vereidigten Dolmetscher beauftragen müssen.
Erinnern Sie sich hieran?
Dies ist ein relativ ausgefallenes Beispiel davon, was bei einem Einsatz schiefgehen kann, aber die Beamten und Bürokraten in Deutschland haben bei der Arbeit mit Dolmetschern auch einige ziemlich haarsträubende Erfahrungen machen müssen. Der Beruf des Übersetzers ist in Deutschland nicht geschützt. Jeder kann am Morgen aufwachen und sich selbst einen Dolmetscher nennen (Das habe ich auch so gemacht!). In einigen extremen Fällen haben die Dolmetscher in der Mitte des Termins bemerkt, dass die Situation sie überfordert, sind in Panik geraten und haben sich daraufhin aus dem Staub gemacht, wobei sie alle anderen Beteiligten mit einem riesigen Problem zurückließen. Um also sicherzustellen, dass ein Dolmetscher auch qualifiziert, erfahren und zuverlässig ist, werden zahlreiche Behörden (wie z. B. Gerichte, Notare und politische Institutionen) darauf bestehen, dass ein Dolmetscher „vereidigt“ ist.
Der Prozess der Vereidigung
Absolventen eines vierjährigen Bachelorstudiums in Translationswissenschaften sind dazu berechtigt, vor einem Amtsgericht vereidigt zu werden. Für alle anderen gibt es eine staatliche Prüfung, an welcher Sie nur teilnehmen können, wenn Sie eine zwei- bis dreijährige Berufsausbildung abschließen. Die Prüfung findet nur einmal pro Jahr statt, der Vorgang allein dauert fast ein ganzes Jahr und Sie bekommen in Ihrer Lebenszeit tatsächlich nur zweimal die Chance, um sie zu bestehen.
Sobald Sie die staatliche Prüfung für Übersetzer bestanden haben, können Sie sich als Übersetzer vereidigen lassen (ausschließlich schriftliche Arbeiten). Im Anschluss sind Sie dazu berechtigt, eine zweite staatliche Prüfung vorzunehmen, um ein Dolmetscher zu werden. Dies stellt ein völlig neues Fähigkeitsspektrum dar. Wenn Sie sich glücklich schätzen können, diese ebenfalls bestanden zu haben (und nur dann), können Sie sich vereidigen lassen und zu einem vereidigten Dolmetscher werden, indem Sie vor dem Amtsgericht einen Eid ablegen.
Wenn für mich alles gut läuft, werde ich meine Berufsausbildung 2019 abschließen, die erste staatliche Prüfung im Jahr 2020 bestehen, die zweite staatliche Prüfung im Jahr 2021 bestehen und vielleicht Anfang des Jahres 2022 vereidigt werden. Wünschen Sie mir Glück!
Für lediglich ein oder zwei Stunden einen vereidigten Dolmetscher zu buchen, kann mehrere Hunderte Euro kosten. Warum?
Ich berechne als reguläre Gebühr 75 € pro Stunde (einschließlich MwSt.) für Termine, die keine Vorbereitung erfordern und nicht von mir verlangen, dass ich eine rechtliche Verantwortung übernehme. Ich berechne zudem keine Fahrtkosten. Wenn Sie jedoch einen vereidigten Dolmetscher für eine notarielle Vertragslesung beauftragen, muss sie/er sicherstellen, dass sie/er jeden einzelnen Fachbegriff versteht, der in Ihrem Vertrag steht. Versteht sie/er Konzepte wie die „Vormerkung“ (welche übrigens ausschließlich vom deutschen Recht geregelt wird) oder die „Auflassung“? Kennt sie/er die vollständigen Namen aller Gesetzeskürzel und Paragraphen, auf die der Vertrag Bezug nimmt? Ihr/ihm ist es nicht erlaubt, Textinhalte zu umschreiben, auszulassen oder umzuformulieren, denn in diesem Fall haben die Dolmetscher einen Eid geschworen, vollständig und akkurat zu übersetzen. Er/sie unterschreibt am Ende der Vertragslesung das Dokument gemeinsam mit Ihnen und kann sogar zu einer Freiheitsstrafe verurteilt werden, wenn herauskommt, dass er/sie enormen Mist gebaut hat. (Ich frage mich, ob diese Dame in den U.S.A. für Ihre Bemühungen zusätzliche Zeit im Gefängnis verbringen musste?) Während der Vertragslesung sehen sich Dolmetscher häufig mit ungeduldigen Verkäufern und Notaren konfrontiert, die ihnen regelrecht im Nacken sitzen, um den Termin so schnell wie möglich über die Bühne zu bringen. Ein typischer 25 Seiten langer Kaufvertrag verlangt für gewöhnlich eine 7- bis 10-stündige Vorbereitungszeit, bevor ich das Zimmer des Notars betrete.
Wenn Sie einen bevorstehenden Termin haben und sich nicht sicher sein sollten, ob Sie einen vereidigten Übersetzer benötigen oder nicht, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir werden Ihnen dabei behilflich sein, dies herauszufinden.
Schreibe einen Kommentar