
Wir haben in der letzten Zeit zahlreiche Anfragen erhalten, um Hilfe mit der Eröffnung eines Bankkontos in Deutschland zu bekommen. Ein Bankonto zu eröffnen, ist eines der ersten Dinge, die Sie zu erledigen haben, wenn Sie sich hier niederlassen.
Sie fragen sich vielleicht, warum Sie die Mühe auf sich nehmen müssen, ein weiteres Bankkonto einzurichten, wo Sie doch höchstwahrscheinlich ein funktionierendes Konto in Ihrem Heimatland besitzen. Wenn Sie ein monatliches Gehalt beziehen, eine Rechnung an Klienten im Inland stellen, Mietforderungen sowie Rechnungen für Strom, Wasser und Gas begleichen (diese werden in der Regel über einen Bankeinzug oder eine Lastschrift von einem Bankkonto aus dem Inland bezahlt) oder einfach nur Geld abheben möchten, ohne dass Sie mit Transaktionsgebühren belastet werden, stellt ein inländisches Konto eine gute Idee dar.
Eine Bank auswählenk
Als Erstes müssen Sie sich entscheiden, was Ihnen wichtig ist. Neben den üblichen Dingen, die es bei der Eröffnung eines Bankkontos zu beachten gilt, sollten Sie sich fragen, ob Sie vielleicht eine Bank bevorzugen, die Online-Banking und einen telefonischen Kundendienst in englischer Sprache anbietet wie beispielsweise Sparkassse, Deutsche Bank, Berliner Bank und Commerzbank. Da viele Banken eine Gebühr für die Nutzung der Geldautomaten von anderen Kreditinstituten erheben, mag es für Sie vielleicht am besten sein, eine Bank zu wählen, die über zahlreiche eigene Geldautomaten verfügt (z.B. Sparkasse oder eine der CashGroup-Banken), denn in Deutschland hat Bargeld das Sagen.
Der übliche Kontotyp ist ein Privatkunden Girokonto oder auch einfach nur Girokonto. Mit diesem werden Sie eine EC-Karte bekommen und die Möglichkeit haben, online sowie über einen Geldautomaten auf Ihr Geld zuzugreifen. Kreditkarten werden nicht so häufig für alltägliche Transaktionen verwendet. Es ist nur in seltenen Fällen möglich, in einem Restaurant, einem großen Elektronik-Fachhandel oder einem Einrichtungshaus mit Kreditkarte zu bezahlen!
Wenn Sie viel in Deutschland oder Europa unterwegs sein sollten, dann werfen Sie vorab einen Blick auf die Gebühren für Überweisungen und Geldabhebungen im Ausland. Manche Banken bieten eine Zusatzkarte (oftmals als Visa oder Mastercard) in einem Reisepaket oder einem Premiumkonto an. Der einzige Haken daran ist, dass Kreditkarten nicht so schnell ausgehändigt werden, wie in manch anderen Ländern – Sie müssen bei Ihrer neuen deutschen Bank mindestens 6 Monate ein Konto geführt haben und einen positiven SCHUFA-Score besitzen, bevor Sie eine Kreditkarte / einen Überziehungskredit beantragen können.
Ihnen stehen darüber hinaus auch Onlinebanken zur Auswahl, wobei die meisten von diesen derzeit kein Banking in englischer Sprache anbieten. Manche frisch auf dem Markt erschienen Onlinebanken wie Number26 sind auf Zuwanderer aus dem Ausland ausgerichtet und bieten alle Ihre Dienste in englischer Sprache an. Auf http://banks-germany.com/ finden Sie einen Vergleich der unterschiedlichen Kontotypen in Englisch.
Ein Konto eröffnen
Sobald Sie Ihre Anmeldung (Bestätigung Ihrer Wohnanschrift) vorgenommen haben, können Sie ein deutsches Bankkonto eröffnen, entweder online oder persönlich. Wie auch immer Sie sich entscheiden, Sie werden in jedem Fall Ihren Reisepass, Ihre Anmeldebestätigung und alle weiteren Unterlagen benötigen, die mit dem Antrag angefordert werden.
Viele Banken bieten Online-Sektionen unter Privatkunden Girokonto oder Kontoeröffnung an. Sie müssen daraufhin Ihren Online-Antrag ausdrucken und unterschreiben sowie in einer Postfiliale in Ihrer Nähe mittels Postident Ihre Identität verifizieren. Im Anschluss wird Ihr Antrag verschickt und geprüft. Sie werden ein paar Tage später (die Zeitspanne kann variieren) einen Brief erhalten, der Sie darüber informiert, ob Ihr Antrag erfolgreich war oder nicht. Die Deutsche Post hat vor kurzem auch einen Verifizierungsvorgang über Videochat oder Smartphone eingeführt – und Ihr Portal steht auch in englischer Sprache zur Verfügung! https://www.deutschepost.de/en/p/postident.html.
Um persönlich ein Konto zu eröffnen, ist es bei manchen Banken notwendig, einen Termin zu vereinbaren, und bei anderen nicht. Meine eigene Erfahrung hat mir gezeigt, dass die Eröffnung eines Kontos ungefähr eine Stunde in Anspruch nimmt.
Sie können Red Tape Translations Telefonzeit nutzen, um Hilfe beim Ausfüllen der Onlinebank-Anträge und der Postident-Formulare zu bekommen, ganz egal wo in Deutschland Sie sich befinden. Selbstverständlich kann die verbleibende Zeit für eine zukünftige Hilfeleistung über das Telefon aufgehoben werden!
Sie können außerdem einen Dolmetscher buchen, der Ihnen bei einem persönlichen Termin zur Eröffnung Ihres Bankkontos zur Seite steht. Wenn Sie einen Dolmetscher für diesen Termin buchen, können wir vorab die Bank Ihrer Wahl anrufen, um nachzufragen, ob die Vereinbarung eines Termins notwendig ist, und diesen daraufhin für Sie buchen.
Im Anschluss müssen Sie nur noch die Euros hineinrollen lassen!
Schreibe einen Kommentar